Tauchen Sie ein in die Geheimnisse der Tiefsee: Meistern Sie die Kunst, schwer fassbare Riesen zu fangen | Expertentipps enthüllt!

Einführung

Tief in den Ozean einzutauchen und die Geheimnisse des Meeres zu erforschen, ist für viele Angelfreunde ein aufregendes Abenteuer. Eine besondere Herausforderung, die die Herzen der Angler fesselt, ist die Suche nach Tiefseeriesen. Diese kolossalen Kreaturen wie Marlin, Thunfisch und Schwertfisch lauern unter der Oberfläche und stellen die Fähigkeiten und Entschlossenheit derer auf die Probe, die sie bezwingen wollen. In diesem Artikel werden wir uns mit den Geheimnissen der Kunst des Fangens dieser schwer fassbaren Riesen befassen und Ihnen wertvolle Techniken und Tipps geben, um Ihr Hochseeangelerlebnis zu verbessern.

Die ultimative Herausforderung: Tiefseeriesen

Tiefseeriesen, auch pelagische Arten genannt, sind eine besondere Art. Sie bewohnen die weiten Weiten des offenen Ozeans, weit entfernt von der Küste, wo die Wassertiefe Hunderte von Metern oder mehr beträgt. Diese prächtigen Kreaturen können erstaunliche Größen erreichen und Hunderte oder sogar Tausende von Pfund wiegen.

Der Nervenkitzel beim Fang eines Tiefseeriesen liegt nicht nur in der beeindruckenden Größe und Stärke dieser Meerestiere, sondern auch in ihrer bemerkenswerten Unauffindbarkeit. Diese Riesen sind nicht leicht zu finden, und selbst wenn sie gefunden werden, sind sie äußerst geschickt darin, der Gefangennahme zu entgehen. Ihre Geschwindigkeit, Wendigkeit und kräftigen Muskeln verleihen ihnen die Fähigkeit, einen erbitterten Kampf zu liefern und die Fähigkeiten und Ausdauer der Angler auf die Probe zu stellen.

Um die Kunst des Fangens von Tiefseeriesen zu meistern, ist eine Kombination aus Wissen, Erfahrung und Anpassungsfähigkeit erforderlich. Angler müssen das Verhalten dieser Kreaturen, die Techniken zum Anlocken und die erforderliche Ausrüstung zum erfolgreichen Anlanden dieser Tiere verstehen. In den folgenden Abschnitten werden wir die verschiedenen Aspekte des Hochseefischens auf Riesen erkunden und Sie mit dem nötigen Wissen ausstatten, um Ihr eigenes aufregendes Angelabenteuer zu beginnen.

Die Jagd: Auf der Suche nach Tiefseeriesen

Bevor Sie zu einer Hochseefischerei-Expedition aufbrechen, ist es wichtig, den besten Ort zu bestimmen, um die Riesen zu finden. Obwohl diese Kreaturen in den Meeren auf der ganzen Welt zu finden sind, sind bestimmte Regionen besonders für ihren Reichtum an pelagischen Arten bekannt. Einige beliebte Hochseefischereiziele sind:

  • Der Golfstrom: Der Golfstrom vor der Ostküste der USA ist für seine starken Strömungen und nährstoffreichen Gewässer bekannt und ein Hotspot für pelagische Arten. Angler strömen hierher auf der Suche nach Marlinen, Thunfischen und Goldmakrelen.
  • Das Great Barrier Reef: Das vor der Küste Australiens gelegene Great Barrier Reef ist nicht nur ein ökologisches Wunder, sondern auch ein erstklassiger Ort für Hochseefischerei. Hier können Angler gezielt Arten wie den Schwarzen Marlin und den Riesen-Stachelmakrelen fangen.
  • Die Kanarischen Inseln: Die Kanarischen Inseln liegen vor der Nordwestküste Afrikas und sind für ihre reiche Meeresbiodiversität bekannt. Die Gewässer rund um diese Inseln sind die Heimat einer Vielzahl von Tiefseeriesen, darunter Blaue Marline und Gelbflossenthunfische.

Um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen, ist es ratsam, lokale Angelkarten zu konsultieren und sich von erfahrenen Anglern oder Angelführern an Ihrem gewählten Reiseziel beraten zu lassen. Ihre Kenntnisse der örtlichen Gegebenheiten und Hotspots können Ihre Chancen, auf Tiefseeriesen zu treffen, erheblich erhöhen.

Hochseefischtechniken

Sobald Sie einen geeigneten Ort gefunden haben, ist es an der Zeit, die erforderlichen Techniken zu erlernen, um diese schwer fassbaren Riesen anzulocken und an den Haken zu bekommen. Die folgenden Methoden haben sich als wirksam erwiesen, um Tiefseearten zum Anbeißen zu verleiten:

Schleppangeln

Trolling ist eine beliebte Hochseefischereitechnik, bei der eine oder mehrere Leinen hinter einem fahrenden Boot hergezogen werden. Mit dieser Methode können Angler eine große Wasserfläche abdecken und ihren Köder oder ihre Kunstköder in unterschiedlichen Tiefen und Entfernungen vom Boot präsentieren.

Beim Schleppangeln auf Tiefseeriesen ist es wichtig, robuste Schleppruten und -rollen zu verwenden, die der enormen Kraft und dem Gewicht dieser Meeresbewohner gewachsen sind. Befestigen Sie eine Auswahl an Ködern oder Lockmitteln an Ihren Leinen, die jeweils die natürliche Beute der Zielart imitieren. Häufig verwendete Köder zum Schleppangeln sind Rockköder, Tauchwobbler und Federn.

Passen Sie die Geschwindigkeit Ihres Bootes an die Art an, die Sie fangen möchten. Marline werden beispielsweise von Ködern angezogen, die mit hoher Geschwindigkeit präsentiert werden, während Thunfische eher auf langsamere Präsentationen reagieren. Das Experimentieren mit verschiedenen Köderfarben und -größen kann Ihre Erfolgschancen ebenfalls erhöhen.

Angeln mit lebenden Ködern

Eine weitere effektive Technik zum gezielten Fang von Tiefseeriesen ist das Angeln mit lebenden Ködern. Bei dieser Methode werden lebende Fische oder Tintenfische als Köder angeboten, um die unter der Oberfläche lauernden Raubtiere anzulocken.

Um diese Technik anzuwenden, benötigen Sie einen Tank oder Behälter mit lebenden Ködern, um Ihren Köderfisch am Leben und in optimalem Zustand zu halten. Verwenden Sie Haken, die für die Größe des Köderfisches und die Zielart geeignet sind, und montieren Sie sie so, dass sie eine natürliche Bewegung im Wasser ermöglichen.

Beim Ausbringen von lebenden Ködern ist es wichtig, die Tiefe zu berücksichtigen, in der die Raubfische fressen. Experimentieren Sie mit unterschiedlichen Tiefen und verwenden Sie Gewichte oder Downrigger, um die Position Ihres Köders entsprechend anzupassen.

Abbildung für Abschnitt: Jiggen Jiggen ist eine spezielle Angeltechnik, die häufig verwendet wird, um gezielt Tiefseearten anzulocken, die inh - Hochseeangeln

Jiggen

Jiggen ist eine spezielle Angeltechnik, die häufig zum Fang von Tiefseearten eingesetzt wird, die in den unteren Schichten der Wassersäule leben. Bei dieser Methode wird ein schwerer Metall-Jig verwendet, der ruckartig hin und her geworfen wird, um die Bewegungen verletzter Beute nachzuahmen.

Tiefseeriesen wie Zackenbarsche, Bernsteinmakrelen und Thunfische werden oft von den unregelmäßigen Bewegungen eines Jigs angezogen. Durch schnelles Anheben und Absenken des Jigs können Sie eine lebensechte Bewegung erzeugen, die diese Raubtiere zum Anbeißen verleitet.

Beim Jiggen ist es wichtig, robuste Ruten und Rollen mit Angelschnüren mit hoher Kapazität zu verwenden. Der enorme Druck, der durch die Tiefe ausgeübt wird, und die Kraft der Zielfische erfordern eine starke und zuverlässige Ausrüstung.

Knallen

Popping, auch als Topwater-Fischen bekannt, ist eine optisch spannende Technik, mit der gezielt Arten wie GT (Riesen-Stachelmakrelen) und Hundszahn-Thunfisch gefangen werden. Bei dieser Methode werden Oberflächenköder, sogenannte Popper, verwendet, um an der Wasseroberfläche für Aufregung zu sorgen und so einen verletzten Fisch oder eine fliehende Beute vorzutäuschen.

Um die Kunst des Poppings zu meistern, benötigen Sie spezielle Popping-Ruten und -Rollen, die dafür ausgelegt sind, schwere Popper zu werfen und den kräftigen Schlägen dieser aggressiven Raubfische standzuhalten. Werfen Sie den Popper in der Nähe von Unterwasserstrukturen wie Riffen oder Abhängen und holen Sie ihn mit scharfen, ruckartigen Bewegungen ein, um verlockende Spritzer und Pops zu erzeugen.

Seien Sie auf explosive Schläge vorbereitet, die den Fisch oft in die Luft schleudern. Geduld, Ausdauer und präzises Werfen sind der Schlüssel zum Erfolg bei der Popping-Technik.

Auswahl der richtigen Ausrüstung

Beim Hochseefischen auf Riesenfische ist die Wahl der richtigen Ausrüstung entscheidend. Die extremen Bedingungen, die mächtigen Meeresbewohner und die Tiefen, in denen sie leben, erfordern robustes und zuverlässiges Gerät. Hier sind einige Faktoren, die Sie bei der Auswahl Ihrer Hochseefischausrüstung berücksichtigen sollten:

Ruten und Rollen

Tiefseegiganten sind mächtige Gegner, die robuste Ruten und Rollen erfordern, die enormem Druck und Zugkraft standhalten. Suchen Sie nach Ruten, die speziell für das Hochseefischen entwickelt wurden und vorzugsweise aus robusten Materialien wie Fiberglas oder Kohlefaser bestehen. Diese Materialien gewährleisten die nötige Stärke und Flexibilität, um das Gewicht und die Kraft dieser Meeresungeheuer zu bewältigen.

Rollen sollten eine hohe Schnurkapazität und ein starkes Bremssystem haben, das den plötzlichen Geschwindigkeits- und Kraftausbrüchen der Tiefseeriesen gewachsen ist. Erwägen Sie Modelle mit einem Hebelbremssystem für schnelle und präzise Anpassungen beim Kampf mit diesen kraftvollen Tieren.

Bei der Auswahl von Angelruten und Rollen ist es wichtig, die Zielfischart sowie die Größe der Schnur und der Köder zu berücksichtigen, die Sie verwenden werden. Wenden Sie sich an örtliche Angelführer oder erfahrene Angler, die mit Ihrem gewählten Angelziel vertraut sind, um Ratschläge zur am besten geeigneten Ausrüstung für die speziellen Tiefseeriesen zu erhalten, die Sie jagen.

Angelleine

Beim Hochseefischen, wo enorme Kräfte wirken können, ist die Wahl der richtigen Angelschnur entscheidend. Normalerweise werden geflochtene oder monofile Schnüre verwendet, wobei jede Schnur ihre eigenen Vorteile und Überlegungen mit sich bringt.

Geflochtene Schnüre bieten ein höheres Verhältnis von Stärke zu Durchmesser und eine höhere Empfindlichkeit, sodass Angler auch die subtilsten Bisse erkennen können. Aufgrund ihrer Dünnheit bieten sie auch weniger Widerstand im Wasser, sodass Köder und Lockmittel leichter größere Tiefen erreichen können.

Monofile Schnüre hingegen sind dehnbarer und stoßdämpfender, was sie im Kampf mit kräftigen Fischen nachgiebiger macht. Sie bieten außerdem tendenziell eine bessere Knotenfestigkeit und gewährleisten so eine zuverlässige Verbindung zwischen Schnur und Haken oder Köder.

Die Wahl zwischen geflochtener und monofiler Schnur hängt letztendlich von den Angelbedingungen, den Zielfischarten und den persönlichen Vorlieben ab. Es ist ratsam, von jedem Typ Ersatzspulen mitzuführen, um unterschiedlichen Situationen gerecht zu werden und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen.

Endgerät

Als Endgerät bezeichnet man die Komponenten, die am Ende der Angelschnur verwendet werden, darunter Haken, Wirbel und Vorfächer. Wenn Sie es auf Tiefseeriesen abgesehen haben, ist es wichtig, Endgeräte zu verwenden, die dem starken Druck und den scharfen Zähnen oder kräftigen Bissen dieser Meeresräuber standhalten können.

Abbildung für Abschnitt: Wählen Sie für Haken solche aus starken und korrosionsbeständigen Materialien wie Edelstahl - Hochseefischen

Wählen Sie Haken aus robustem und korrosionsbeständigem Material wie Edelstahl. Wählen Sie Haken, die speziell für das Hochseefischen entwickelt wurden, und stellen Sie sicher, dass sie für die Zielfischart und die Größe des verwendeten Köders geeignet sind.

Wirbel und Vorfächer sind wichtige Komponenten, die für zusätzliche Festigkeit sorgen und ein Verdrehen der Schnur verhindern. Wirbel sollten robust sein und das Gewicht und die Kraft der Tiefseeriesen aushalten, während Vorfächer eine hohe Abriebfestigkeit aufweisen sollten, um den scharfen Zähnen oder rauen Mäulern dieser kräftigen Fische standzuhalten.

Lassen Sie sich von örtlichen Angelführern oder erfahrenen Anglern, die mit Ihrem gewählten Angelziel vertraut sind, beraten, welches Endgerät sich am besten für die Hochseeriesen eignet, die Sie angeln möchten.

Spielen und Landen von Tiefseeriesen

Einen Tiefseeriesen am Haken zu haben, ist nur der Anfang des Kampfes. Die wahre Herausforderung besteht darin, den Fisch erfolgreich zu spielen und an Land zu ziehen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, diese entscheidende Phase des Kampfes zu meistern:

Kampftechniken

Der Kampf mit einem Tiefseeriesen kann körperlich anstrengend und geistig erschöpfend sein. Um Ihre Erfolgschancen zu maximieren, ist es entscheidend, die richtigen Kampftechniken anzuwenden. Hier sind einige wichtige Tipps:

  • Behalten Sie eine stabile und ausgeglichene Haltung bei und nutzen Sie Ihr Körpergewicht, um der Kraft des Fisches entgegenzuwirken.
  • Halten Sie die Rutenspitze oben, um die Stöße abzufedern und zu verhindern, dass der Fisch in Hindernisse hineinstößt.
  • Üben Sie stetigen Druck auf den Fisch aus, indem Sie die Schnur sanft einholen, wenn der Fisch nicht schwimmt.
  • Lassen Sie den Fisch beim Einholen der Leine laufen und vermeiden Sie übermäßige Spannung, die zum Reißen der Leine führen könnte.
  • Bereiten Sie sich auf abrupte Richtungsänderungen vor, indem Sie Ihren Körper und Ihre Rute im Einklang mit den Bewegungen des Fisches halten.
  • Seien Sie geduldig und warten Sie, bis der Fisch ermüdet, bevor Sie versuchen, ihn näher heranzuholen.

Netze oder Gaffen

Sobald der Tiefseeriese erschöpft und in der Nähe des Bootes ist, ist es Zeit, den Fisch sicher an Land zu bringen. Je nach Größe und Gewicht des Fisches können Sie zwischen dem Fang mit einem Netz oder dem Fang mit einem Gaffer wählen:

  • Netz: Verwenden Sie ein großes Keschernetz mit einem tiefen Beutel, der das Gewicht des Fisches trägt. Führen Sie den Fisch vorsichtig in das Netz und achten Sie darauf, keine übermäßige Kraft anzuwenden, da dies zu Verletzungen oder Schäden führen könnte.
  • Gaffing: Beim Gaffing wird ein spezielles Werkzeug namens Gaff verwendet, um den Fisch festzuhalten und auf das Boot zu heben. Zielen Sie auf den Bereich hinter der Kiemenplatte oder der Schulter des Fisches und vermeiden Sie lebenswichtige Organe wie Kopf oder Bauch.

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Fang- und Freilassungspraktiken für die Nachhaltigkeit der Tiefseeriesen unerlässlich sind. Gehen Sie vorsichtig mit den Fischen um, entfernen Sie den Haken schnell und effizient und lassen Sie die Fische so schnell wie möglich frei. Indem Sie verantwortungsbewusst angeln, tragen Sie zum Schutz dieser majestätischen Kreaturen für zukünftige Generationen von Anglern bei.

Die Suche geht weiter: Hören Sie nie auf zu lernen

Die Welt des Hochseefischens auf Riesenfische ist ein sich ständig weiterentwickelndes Unterfangen. Als Angler lernen wir ständig dazu, verbessern unsere Techniken und entdecken neue Strategien, um diese großartigen Kreaturen auszutricksen. Ob es darum geht, sich über die neueste Angelausrüstung auf dem Laufenden zu halten, neue Köderdesigns kennenzulernen oder das Verhalten von Tiefseeriesen zu studieren – das Streben, die Kunst des Fangens dieser schwer fassbaren Kreaturen zu meistern, kennt keine Grenzen.

Erkunden Sie weiterhin die Tiefen, fordern Sie sich selbst heraus und erleben Sie den Nervenkitzel, diesen Tiefseegiganten direkt gegenüberzustehen. Denken Sie daran, den Ozean zu respektieren, ethisch zu fischen und zu den Naturschutzbemühungen beizutragen, die auf die Erhaltung der Artenvielfalt unserer Meere abzielen.

Abschließend

Das Hochseefischen auf Riesen ist ein ehrfurchtgebietendes Unterfangen, das Angler an ihre Grenzen bringt. Um die Kunst des Fangens dieser schwer fassbaren Kreaturen zu meistern, müssen Sie ihr Verhalten genau kennen, sich sorgfältig vorbereiten und die richtige Ausrüstung haben. Wenn Sie die in diesem Artikel beschriebenen Techniken und Tipps befolgen und sich vom Abenteuergeist anstecken lassen, sind Sie auf dem besten Weg, das offene Meer zu erobern, seine Geheimnisse zu lüften und Erinnerungen zu schaffen, die ein Leben lang halten.

Quellen:
Ein Artikel verfügbar unter https://fishing-trip.fun/techniques-tips/sea-fishing-baiting/.
Ein Artikel verfügbar unter https://fishing-trip.fun/techniques-tips/monster-tactics/.
Wikipedia, „Hochseefischen“, https://en.wikipedia.org/wiki/Big-game_fishing.

Über den Autor /

Unser Team aus professionellen Reisenden teilt persönliche Erfahrungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Reise unvergesslich machen und Orte hervorheben, die Sie unbedingt besuchen müssen. Wir geben Tipps zum Sparen, gewähren exklusive Rabatte und warnen vor häufigen Fallstricken.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie die Eingabetaste, um zu suchen